Auch in dem Webbrowser Firefox können Sie neben Add-ons zum Jugendmedienschutz auch Datenschutzeinstellungen vornehmen.
Speicherung von Cookies und Tracking von Nutzungsverhalten begrenzen
Nach dem Öffnen de Browsers (Firefox) klicken Sie oben rechts auf die drei Striche. Anschließend kann die Funktion "Einstellungen" ausgewählt werden.
Nach den Öffnen der Einstellungen können Sie unter dem Punkt "Datenschutz und Sicherheit" den Datenschutz von "Standard" auf "Streng" setzten. Dabei werden deutlich weniger Daten Ihres Kindes durch den Browser erfasst.
I) Grundlegende Datenschutzeinstellungen
Möglich ist, dass dabei manche Inhalte (von Webseiten) nicht mehr angezeigt werden. Dies ist jedoch abhängig vom Einzelfall und der Nutzung des Browsers.
Wenn Sie weiter nach unten scrollen, gibt es weitere Einstellungen, die Sie vornehmen können.
II) Cookies und Website-Daten
Cookies registrieren das Nutzungsverhalten auf einer Website und Speichern bereits vorher vorgenommene Einstellungen.
Das Speichern der Cookies können Sie über das Aktivieren der Funktion "Cookies und Website-Daten beim Beenden von Firefox löschen" verhindern.
Ausnahmen für bestimmte Websiten können Sie ebenfalls selbst definieren. Hilfreich ist dies, wenn Sie die Sicherheitseinstellungen auf YouTube vorgenommen haben.
III) Passwörter und Zugangsdaten beschränken
Um das Speichern von Passwörtern zu unsicheren Websites zu sperren, klicken Sie zuerst auf die Funktion " Fragen, ob Zugangsdaten und Passwörter gespeichert werden sollen".
Anschließend aktivieren Sie die Funktion "Alarme für Passwörter deren Websites von einem Datenleck betroffen waren". Sie werden daraufhin informiert, wenn der Verdacht besteht, dass eines Ihrer Passwörter durch ein Datenleck weitergegeben wurde.
IV) Chronik und Verlauf der besuchten Internetseiten
In der Chronik wird gespeichert, wann welche Internetseite besucht wurde. Sie sollen das Wiederfinden von bereits besuchten Internetseiten erleichtern. Will man jedoch, dass der Verlauf nicht nachvollzogen werden kann, kann er auch unter der Funktion "Chronik leeren" gelöscht werden.
Dazu muss Firefox neu gestartet werden.
Damit anschließend keine Daten zum Verlauf der besuchten Seiten mehr gesammlt werden kann, aktivieren Sie die Funktion "Chronik niemals anlegen" aus.
Diese und weitere Einstellungen können die Sicherheit der Daten Ihres Kindes oder Jugendlichen bei der Nutzung des Browsers erhöhen.
Wichtig!!!
Es ist zu beachten, dass diese Einstellungen über ihr Kind jederzeit verändert werden können.
Um dies zu verhinden, müssen Sie den Kinderschutz über Ihren Router
einstellen oder den Zugriff auf den Firefox über Family Saftey
blockieren.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kreisverwaltung Offenbach - Fachdienst Informationstechnologie
Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach
Homepage: www.kreis-offenbach.de
Für weitere Anfragen oder Probleme bitten wir Sie sich per E-Mail an it-schule@kreis-offenbach.de zu wenden.
Stand: Sommer 2021